Alles, was Sie über Google My Business-Fotos wissen müssen

google-fotos

Sie können zu Ihrem Google Unternehmensprofil-Eintrag Fotos hinzufügen. Aber unter welchen Bedingungen? Und in welchem Format?

1# Warum ist es unerlässlich, dass Ihre Google Unternehmensprofil-Einträge Fotos enthalten?

Das Hinzufügen von Fotos ist aus drei Hauptgründen unabdingbar:

  • Je vollständiger ein Eintrag ist, desto besser wird er gelistet. Mithilfe von Fotos können Sie dementsprechend vor all Ihren Konkurrenten erscheinen, die im Gegensatz zu Ihnen keine Fotos hochgeladen haben
  • Wenn Sie Ihrem Google-Eintrag kein Foto hinzufügen, übernimmt Google die Aufgabe an Ihrer Stelle. Ihr Unternehmen wird dann entweder durch ein Google Street View-Bild oder ein von einem Internetnutzer hinzugefügtes Foto (wie hier unten auf dem Screenshot zu sehen ist) dargestellt
  • Einträge mit Fotos haben eine höhere Klickrate als solche ohne Fotos (ungefähr 35 % mehr Klicks)
linda-parmacy

2# Welches Format eignet sich am besten zum Hochladen von Fotos auf Google Unternehmensprofil?

Die Fotos sollten im JPG- oder JPEG-Format vorliegen und zwischen 10 KB und 5 KB groß sein.

Profilfoto:

  • Hierbei handelt es sich um jenes Foto, das angezeigt wird, wenn Sie auf Bewertungen antworten
  • Ideale Bildgröße: 250 x 250 Pixel (mindestens 120 x 120; maximal 5200 x 5300)

Titelbild:

  • Hierbei handelt es sich um jenes Foto, das Sie zur Darstellung Ihres Unternehmens verwenden möchten
  • Ideale Bildgröße: 1080 x 608 Pixel (mindestens 480 x 270; maximal 2120 x 1192)

Zusätzliche Fotos:

  • Hierbei handelt es sich um weitere Fotos, die Sie Ihrem Google Unternehmensprofil-Eintrag hinzufügen.
  • Ideale Bildgröße: 497 x 373 Pixel (minimale Breite 497 Pixel; maximal 2048 x 2048).

Wenn Ihre Fotos diesen Vorgaben nicht entsprechen, kann Partoo ihre Größe automatisch anpassen, sodass sie auf Google angezeigt werden können.

3# Welches Foto erscheint als erstes auf meinem Google-Eintrag?

Das Titelbild ist nicht unbedingt das Foto, das als erstes auf Ihrem Eintrag erscheint. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Empfehlung an Google. Das Foto, das an erster Stelle erscheint, wird vom Browser anhand verschiedener Kriterien ausgewählt, in etwa:

  • Bildgröße und -qualität
  • Interaktionen und Beliebtheit (Klicks, Likes…)
  • Eignung des Bildes für das Unternehmen, das dargestellt wird

4# Wer kann Fotos zu einem Google Unternehmensprofil-Eintrag hinzufügen?

Jeder Internetnutzer, der Ihr Unternehmen besucht hat, kann Ihrem Eintrag im Anschluss darauf ein Foto hinzufügen, sofern es den Google-Richtlinien entspricht. Für diese Fotos gelten die mit dem geistigen Eigentum verbundenen Gesetze.

5# Wie kann man ein Foto aus Google Unternehmensprofil entfernen?

Über das Backoffice von Google Unternehmensprofil:

  1. Anmeldung bei Ihrem Google Unternehmensprofil-Konto
  2. Klicken Sie im Menü auf „Fotos
  3. Klicken Sie das Foto an, das Sie löschen möchten
  4. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf den Papierkorb

Bei Fotos, die von Internetnutzern hinzugefügt wurden:

Es ist nicht möglich, ein von einem Nutzer hinzugefügtes Foto zu entfernen, es sei denn, es verstößt gegen die Google-Richtlinien. Diese sind im Google Help Center unter der Überschrift Verbotene und eingeschränkt zulässige Inhalte und Kriterien für Fotos und Videos angegeben.

Nun wissen Sie über Google Unternehmensprofil-Fotos Bescheid!

Jetzt aber ran ans Surfen…im Internet!

War der Artikel hilfreich?
Ja, danke!Nicht wirklich...

von Andile Khuzwayo

Content Creator

Leitung der Marketing-Expansionsbemühungen in der EMEA-Region. Andile hat einen Master-Abschluss in International Business Management und ist seit 8 Jahren im Bereich Marketing und Events tätig. Seine Mission ist klar: Er will Unternehmen helfen, näher an ihre Kunden heranzukommen.
Leitung der Marketing-Expansionsbemühungen in der EMEA-Region. Andile hat einen Master-Abschluss in International Business Management und ist seit 8 Jahren im Bereich Marketing und Events tätig. Seine Mission ist klar: Er will Unternehmen helfen, näher an ihre Kunden heranzukommen.

Mehr Lesen ...

22 November 2023

Googles neue Transparenz Center: Ein Schritt in Richtung sichere Online-Plattformen

Das EU-Gesetz über digitale Dienste (DSA) trat offiziell am 25. August 2023 in Kraft und…

Wie ändern sich lokale Suchen mit den neuen EU-Regelungen DSA und DMA?

Die digitale Landschaft ändert sich rasant. Da unser Privat- und Berufsleben zunehmend online stattfindet, sah…

new policies for suspended google listings
27 Oktober 2023

Ein neues Verfahren zur Reaktivierung von gesperrten Google-Einträgen

Google hat gerade in Europa ein neues Verfahren für Unternehmen eingeführt, deren Google My Business-Eintrag…

Abonniere jetzt unseren Newsletter

Unsere besten Artikel und praktischen Anleitungen einmal im Monat in deiner Mailbox