
Online-Reputation: Detaillierte Strategie zur Optimierung eurer Verkaufsstellen
Wer hat sich nicht schon einmal die Google-Rezensionen einer Verkaufsstelle angesehen, bevor er etwas gekauft,…
Inhalt
Valérie Rzasnicki, Global Marketing & Digital Director, berichtet über den Einsatz des neuen Produkts „Messages“ in 183 Autohäusern.
Sie können ihren Erfahrungsbericht über das Replay oder über die schriftliche Abschrift, die sich unter dem Video befindet, entdecken.
„Wir hatten die Idee, unser Messaging über Google Business Profile auszubauen, weil wir über die Partoo-Plattform festgestellt haben, dass wir viele Ansichten unserer Unternehmenseinträge und viele Anrufe generieren, denn 38 % der Aktionen Anrufe sind (gegenüber 32 % Klicks zur Website und 28 % Routenanfragen). Aus diesem Grund wollten wir die Kosten für das Callcenter senken. Google Business Message stellte für uns eine Möglichkeit dar, mehr Nähe zu unseren Kunden sowie zu potenziellen Kunden herzustellen.
Außerdem legen wir Wert darauf, innovativ zu sein und unsere Mitarbeiter an den Verkaufsstellen bestmöglich auszustatten. Als wir uns über das Thema informiert haben, haben wir festgestellt, dass es auch Geschäftsmöglichkeiten gibt und dass es sich nicht nur um ein Help-Center-Problem handelt.“
„Wir haben uns für ein ausgelagertes Management entschieden, das jedoch von der zentralen Marketingabteilung gesteuert wird. In jedem Land haben wir einen Marketingmanager, der das Projekt im jeweiligen Land steuert, sowie 1 bis 2 Mitarbeiter pro Land, die für die für die Beantwortung der Nachrichten zuständig sind.
Aus dieser Organisation ergeben sich 3 wichtige Beobachtungen:
„Wenn wir analysieren, wie viele Unterhaltungen insgesamt in allen Ländern begonnen werden, stellen wir fest, dass sich die Anzahl der eingehenden Unterhaltungen in nur neun Wochen verachtfacht hat. Dies untermalt abermals, wie wichtig es ist, sich mit diesen Themen zu befassen und auf diese neuen Bedürfnisse einzugehen.
Zunächst einmal ist festzustellen, dass die Verbraucher schnell mit ihren Marken kommunizieren wollen und dass ein echtes Interesse an Sofortnachrichten-Tools besteht. Im Grunde genommen ist es so, dass die Verbraucher es bereits gewöhnt sind, sie bei ihren täglichen Interaktionen mit Freunden und Familie zu nutzen. Dies zeigt sich auch daran, dass wir vor Kurzem einen Chat auf unserer Website eingerichtet haben, der es uns ermöglicht, die Anzahl der eingehenden Nachrichten zu sehen.
Auch wenn es noch zu früh ist, um Schlussfolgerungen zu ziehen und einen echten Trend zu beobachten, sind wir davon überzeugt, dass diese Kanäle einander ergänzen und das Bedürfnis nach einem sofortigen Austausch befriedigen, das sich insbesondere nach der Covid-Krise gefestigt hat.
Dennoch ist eine recht ungleiche Verteilung auf die einzelnen Länder zu beobachten. In Frankreich und Spanien ist die Anzahl der eingehenden Nachrichten bei einer gleich großen Anzahl von Autohändlern größer als in Deutschland.“
„Aus den von Partoo durchgeführten Analysen ergeben sich 3 große Themenkategorien: Kaufabsichten, Fragen im Zusammenhang mit dem Support und Anfragen nach praktischen Informationen. Diese Kategorien wurden wiederum in Unterkategorien und Gesprächsthemen unterteilt, deren Verteilung nachfolgend veranschaulicht wird.
Auffällig ist, dass 61% der Nachrichten mit Kaufabsichten verbunden sind. In den meisten Fällen betreffen die Anfragen:
Die restlichen 39% sind Fragen zum Support, zu Reklamationen oder zu praktischen Informationen, wie z. B. Öffnungszeiten.“
„Unsere vier Herausforderungen:
Um mehr über Messaging zu erfahren, empfehlen wir Ihnen dieses Weißbuch.
Wer hat sich nicht schon einmal die Google-Rezensionen einer Verkaufsstelle angesehen, bevor er etwas gekauft,…
Hast du gewusst, dass 78 % der Nutzer, die eine lokale Suche durchführen, anschließend im…
Snapchat baut sein Angebot für lokale Suchmaschinenoptimierung weiter aus und positioniert sich als Akteur, der…
Unsere besten Artikel und praktischen Anleitungen einmal im Monat in deiner Mailbox