Banken : Dienstleistungen zu Google My Business hinzufügen

Dienstleistungen Sind eine neue und noch unterschätzte Funktion von Google Unternehmensprofil. Sie stehen allen Unternehmen zur Verfügung und sind leicht einzutragen, aber nur wenige Unternehmen nehmen sich die Zeit, sie zu ihren Profilen hinzuzufügen.

Doch wer auf das Eintragen seiner Dienstleistungen verzichtet, verspielt wissentlich einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsvorteil. Das trifft insbesondere auf Branchen wie das Bank- und Versicherungswesen zu. Die Funktion wurde erst vor Kurzem eingeführt und wird im Moment nur von sehr wenigen Akteuren genutzt. 

Für Banken und Versicherungen  sind sie von strategischem Interesse, und es wäre schade, sie nicht zu gebrauchen. Wir erklären Ihnen, warum.

Das strategische Potenzial von Dienstleistungen

Wenn ein Nutzer auf Google nach einer Bank oder einer Versicherungsagentur sucht, ist der erste Kontaktpunkt mit dem Unternehmen sein Google Unternehmensprofil. 

Das ist eine Tatsache, denn das Local Pack der Suchmaschine wird so gut wie immer angezeigt. Versuchen Sie, die Suchanfragen „Bank Berlin“ oder „Versicherung Frankfurt“ einzugeben, um sich selbst davon zu überzeugen.

Genau deshalb ist es so wichtig, Ihre Profile zu optimieren, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und Ihre Chancen, ausgewählt zu werden, zu erhöhen. 

Gerade das Hinzufügen von Dienstleistungen ist einer der mächtigen Hebel, dank dem Ihnen das gelingen kann. Wenn Ihre Unternehmensprofile obendrein lückenlos, aktuell und gut optimiert sind. 

Für jede Ihrer ausgefüllten Unterkategorien bietet Google die Möglichkeit, Dienstleistungen hinzuzufügen. Diese sollen Unternehmen dabei helfen, ihr Angebot zu präzisieren. 

Hierbei handelt es sich auch um einen der Teile Ihrer Unternehmensprofile (zusammen mit den Google Beiträgen), in denen Google Ihnen am meisten Spielraum lässt: Neben den vorgeschlagen Arten von Dienstleistungen auf Grundlage Ihrer Kategorien können Sie auch benutzerdefinierte Dienstleistungen hinzufügen, wenn diese nicht automatisch vorgeschlagen werden. Dafür gibt es ein eigenes Freitextfeld.

Warum ist das für Banken und Versicherungen so wichtig?

Hypotheken, Verbraucherkredite, Autokredite, Kreditablösung, Kontoeröffnung, Sparen, Erwerbsunfähigkeitsversicherung, Kfz-Versicherung, Berufshaftpflichtversicherung… Sie bieten Ihren Kunden eine Vielzahl von Dienstleistungen an.

Das trifft sich gut, denn die Dienstleistungen in Ihrem Unternehmensprofil bei Google dienen dazu, Ihre potenziellen Kunden darauf aufmerksam zu machen, wenn sie sich Ihre Unternehmensprofile ansehen. Und sie haben einen großen Einfluss auf die Local SEO

Die Angabe Ihrer Dienstleistungen ermöglicht Ihnen in Sachen Suchmaschinenoptimierung zwei wesentliche Dinge:

1. Ihre Positionierung zu Keywords und in Suchanfragen, die für Ihr Unternehmen von strategischer Bedeutung sind

Eine Berliner Versicherung, die in ihrer Liste der Dienstleistungen „Autokredit“ angibt, erhöht ihre Chancen, bei der Suchanfrage „Kredit Auto Berlin“ angezeigt zu werden, erheblich.

Google ist stets bestrebt, den Internetnutzern möglichst relevante Informationen zu liefern. Ihn darauf hinzuweisen, dass Sie die Dienstleistung „Autokredit“ anbieten, macht Ihr Unternehmen für die Suchmaschine bei ähnlichen Suchanfragen relevanter. 

Das ist eine hervorragende Möglichkeit, die Anzahl der Keywords zu erhöhen, mit denen Internetnutzer Sie finden können. Und gleichzeitig Ihre Sichtbarkeit bei Suchanfragen, Ihren Web-to-Store-Traffic und Ihre Conversion Rate zu erhöhen. 

Es ist dennoch Vorsicht geboten, denn Sie sollten sich wirklich gut überlegen, bei welchen Suchbegriffen Ihre Unternehmensprofile angezeigt werden sollen.

Neben der erhöhten Sichtbarkeit bei indirekten Suchanfragen kann das Hinzufügen von Dienstleistungen Sie auch bei Produktsuchen nach oben rutschen lassen. Gerade im Banken- und Versicherungssektor sollte dies nicht unterschätzt werden. 

2. Ein besseres Ranking dank Rechtfertigungen (justifications)

65 % der Google-Suchanfragen generieren keinen Klick. Internetnutzer treffen ihre Wahl dementsprechend häufig anhand der Informationen, die auf der Google-Ergebnisseite angezeigt werden. Im Falle von Verkaufsstellen erfolgt die Auswahl daher oft anhand des Local Pack.

Dienstleistungen werden jedoch regelmäßig in Form von Rechtfertigungen im Local Pack angezeigt. Google zeigt direkt auf der Ergebnisseite an, dass Sie die Dienstleistung anbieten, nach der der Nutzer gesucht hat. Die Suchmaschine gibt ihm also die Informationen, die er braucht, um sich für Sie zu entscheiden.

Das ist extrem wichtig: Der Nutzer, der alle wichtigen Informationen auf diesem Wege erhält, wird eher Sie kontaktieren als Ihren Konkurrenten, der sich nicht die Mühe macht, seine Dienstleistungen einzutragen. Fakt ist allerdings, dass die meisten Banken und Versicherungen dies bislang nicht tun.

Verwalten Sie Ihre Dienstleistungen von Partoo aus

Dienstleistungen können bereits jetzt über Partoo eingerichtet werden. Unsere Plattform ermöglicht es Unternehmen, alle ihre Dienstleistungen von einer einzigen Benutzeroberfläche aus zu zentralisieren und zu verwalten.

Sie entscheiden, ob Sie einzelne oder doch gebündelte Änderungen für alle Verkaufsstellen Ihres Unternehmensnetzwerks vornehmen möchten.

Unsere Teams ermutigen unsere Partner übrigens dazu, alle Dienstleistungen hinzuzufügen, die zu ihrem Geschäftsfeld passend. Das ist einfach, schnell und der Mehrwert liegt auf der Hand. Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.

War der Artikel hilfreich?
Ja, danke!Nicht wirklich...

von Aurélien Robert

Content manager

Mehr Lesen ...

28 August 2023

Search Generative Experience: So sieht die Zukunft von Google aus

Google beginnt mit der Einführung der neuen Version seiner Suchmaschine, die generative KI-Funktionen umfasst. „Search…

23 August 2023

Wie wähle ich die richtigen Google My Business-Kategorien aus?

Die Auswahl der Google My Business-Kategorien ist bei der Erstellung eines Unternehmensprofils von entscheidender Bedeutung….

13 Juni 2023

Store Locator: Definition und Leitfaden zur Auswahl eines Anbieters

Was ist ein Store Locator? Und warum ist er ein wirkungsvoller Hebel, um eure Local…

Abonniere jetzt unseren Newsletter

Unsere besten Artikel und praktischen Anleitungen einmal im Monat in deiner Mailbox