
Googles neue Transparenz Center: Ein Schritt in Richtung sichere Online-Plattformen
Das EU-Gesetz über digitale Dienste (DSA) trat offiziell am 25. August 2023 in Kraft und…
Inhalt
Sehen wir uns die lokale Suchmaschinenoptimierung noch genauer an, diesmal mit Fokus auf das Local Pack von Google.
Es ist eine der effektivsten Möglichkeiten, online sichtbar zu sein, Ihren Web-to-Store-Traffic zu steigern und Ihren Konkurrenten einen Schritt voraus zu sein.
Aber wie können Sie es ins Local Pack schaffen und warum ist es eigentlich so wichtig? All das erfahren Sie in diesem Artikel.
Wenn ein Internetnutzer eine lokale Suche durchführt („Restaurant Lyon 2e“ hier), wird in den Google-Suchergebnissen Folgendes angezeigt:
Das ist das sogenannte Local Pack: Drei Standorte, die von Google nach einer Suchanfrage inklusive geografischer Angabe hervorgehoben werden.
Sie erscheinen direkt über den SERPs, den traditionellen organischen Suchergebnissen, die von der Suchmaschine gelistet werden. Die standardmäßigen „blauen Links“ werden also durch das Local Pack in den Hintergrund gedrängt.
Das Local Pack enthält eine Liste der 3 Adressen, die Google für eine lokale Suchanfrage am relevantesten erachtet. Jene, deren Google Unternehmensprofile (früher Google My Business) am besten optimiert sind und deren Online-Reputation am besten gemanagt wird.
Mit einem Klick kann der potenzielle Kunde auf den Eintrag zugreifen und sich die Unternehmen auf einer Karte oder andere Unternehmen auf Google Maps anzeigen lassen, indem er auf „Weitere Orte“ klickt.
Google hat das Local Pack im Jahr 2015 eingeführt. Davor wurden 7 Einträge von Unternehmen ohne Karte über den SERPs angezeigt.
Die Karte ermöglicht es den Nutzern, sich mühelos zu orientieren. Die Umstellung auf 3 Suchergebnisse erfolgte vor allem aus dem Wunsch heraus, die Nutzerfreundlichkeit für die mobile Navigation zu erhöhen.
Damit das Local Pack angezeigt wird, muss Google die Suche zunächst als lokal identifizieren.
Wenn die Suchanfrage eines Internetnutzers eines der folgenden Elemente enthält, wird sie von der Suchmaschine als „lokal“ erachtet:
Wie Sie sicher bemerkt haben, werden also enorm viele Suchanfragen von Google als lokal eingestuft.
Und warum sollten Sie sich damit befassen?
Die Suchmaschine zeigt bei sage und schreibe 93% aller lokalen Suchen ein Local Pack an. Und 50 % aller lokalen Suchen führen zu einem Besuch in einem der über Google gefundenen Unternehmen.
Eine gute lokale Suchmaschinenoptimierung ist daher von entscheidender Bedeutung, um Ihren Traffic und Ihre Umsätze zu steigern.
Somit ist das Local Pack der beste Weg, um in den Suchergebnissen sichtbar zu sein. Die Internetnutzer können es nicht übersehen und orientieren sich fast automatisch daran.
Es ist praktisch, personalisiert und darauf ausgelegt, Internetnutzern den Kaufprozess zu erleichtern.
Im Gegensatz zu den SERPs gibt es im Local Pack über die Google Unternehmensprofile auch klare Handlungsaufforderungen.
Mit nur 3 Klicks kann der potenzielle Kunde Ihre Website besuchen, Sie anrufen, eine Routenanfrage tätigen oder sogar mit Ihnen sprechen, wenn Sie Google Business Messages verwenden.
Es ist also der Ort, an dem Ihr Unternehmen zu finden sein muss, um eine möglichst hohe Sichtbarkeit zu erreichen. Das Local Pack ist umfassend und reißt einen Großteil des Traffics an sich, der mit der lokalen Suche zusammenhängt.
Aus welchem Grund? Weil es den Internetnutzern direkt das liefert, wonach sie suchen: Ideen für Orte, die sich in der Nähe des Zielorts befinden.
Das Local Pack hat außerdem den Vorteil, dass es übersichtlich und praktisch ist: Mit nur einem einzigen Klick liefert Google ihnen alle Informationen, die sie brauchen.
Genau darin liegt die Stärke des Local Packs, das Google Unternehmensprofile und Google Maps in den Suchergebnissen vereint.
Wie so oft bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung liegt der Schlüssel in der Optimierung Ihrer Google Unternehmensprofile.
Bevor Sie hoffen können, im Local Pack zu landen, müssen Sie sicherstellen, dass sie aktuell und so vollständig wie möglich sind.
Zu den 3 glücklichen Auserwählten zu gehören, ist eine Auszeichnung für die effektivsten Nutzer des Google-Tools. Es ist die Krönung einer erfolgreichen Local SEO-Strategie.
Sie müssen so viele Informationen wie möglich über Ihre Tätigkeit angeben, damit Ihre Einträge in den Google-Suchergebnissen nach oben rutschen. Hier sind die wichtigsten Faktoren:
Das ist der beste Weg, um von Google ein gutes Ranking zu bekommen. Und eine Chance zu haben, im Local Pack zu erscheinen.
Für Google sind die folgenden 3 Faktoren die ausschlaggebendsten für die lokale Suchmaschinenoptimierung:
Die Online-Reputation ist ein weiteres entscheidendes Kriterium in Sachen Local SEO. Es ist wesentlich, viele positive Bewertungen und einen möglichst guten Durchschnitt zu haben. Dafür können wir Ihnen nur wärmstens empfehlen, Review Management zu betreiben.
Außerdem schaffen Bewertungen Vertrauen bei Internetnutzern. Es ist wohl keine große Überraschung, dass Unternehmen mit 5 Sternen viel mehr Anziehungskraft haben als welche mit einer schlechteren Bewertung.
Wie wir bereits gesagt haben, ist die Verbesserung der lokalen Suchmaschinenoptimierung eine Conditio sine qua non, um auf einen Platz im Local Pack hoffen zu können.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der anderen Faktoren, die eine wichtige Rolle spielen:
Weitere Informationen und Tipps zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel zur Website-Optimierung für Local SEO.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Einen Platz im Local Pack zu bekommen, muss man sich verdienen. Es ist der heilige Gral der lokalen Suchmaschinenoptimierung, und Sie müssen Ihre Website und Ihre Google Unternehmensprofile perfekt optimieren, um auf einen Platz im Local Pack hoffen zu können.
Wir hoffen jedenfalls, dass Ihnen dieser Artikel dabei hilft, sich einen Platz an der Sonne im Local Pack zu sichern!
Das EU-Gesetz über digitale Dienste (DSA) trat offiziell am 25. August 2023 in Kraft und…
Die digitale Landschaft ändert sich rasant. Da unser Privat- und Berufsleben zunehmend online stattfindet, sah…
Google hat gerade in Europa ein neues Verfahren für Unternehmen eingeführt, deren Google My Business-Eintrag…
Unsere besten Artikel und praktischen Anleitungen einmal im Monat in deiner Mailbox