
Search Generative Experience: So sieht die Zukunft von Google aus
Google beginnt mit der Einführung der neuen Version seiner Suchmaschine, die generative KI-Funktionen umfasst. „Search…
Inhalt
Ende Dezember hat Google eine API-Änderung bekannt gegeben, die für Unternehmen alles andere als unbedeutend ist. Diese Änderung wirkt sich direkt auf die Statistiken Ihrer Google My Business aus.
Aber keine Sorge, die Änderungen (die ab dem 20. Februar 2023 in Kraft treten) stellen auch eine Chance dar, die Sie auf jeden Fall nutzen sollten. Denn dank ihnen können Sie Ihre Leistungen noch genauer verfolgen.
Jetzt sollten Sie nur noch wissen, worauf Sie sich einstellen müssen, um mit den Änderungen zurechtzukommen. Als Hilfestellung haben wir hier alle bevorstehenden Änderungen für Sie zusammengefasst.
Bisher hat Google zwischen folgenden Suchanfragen unterschieden:
Stattdessen zeigt Google künftig die Einzelheiten zu den Keywords an, die Ihnen Traffic verschaffen. Das heißt, es werden alle Suchbegriffe aufgelistet, die von Nutzern eingegeben werden, bevor sie Ihre Unternehmen finden.
Diese neuen Indikatoren sind viel genauer als die bisherigen Statistiken. Das ist somit die Gelegenheit schlechthin, Ihre Local SEO-Strategie zu optimieren. Wie soll das gehen? Indem Sie die notwendigen Anpassungen vornehmen, um sich mit den Dienstleistungen, Produkten und Attributen zu positionieren, die für Ihr Unternehmen entscheidend sind.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel, der ausführlich auf die strategische Nutzung von Keyword-Suchen eingeht.
Eine weitere interessante Ergänzung ist die Anzeige der Verteilung der Suchanfragen nach Medien und Geräten (Computer, Handy, Google, Maps…). Dadurch können Sie herausfinden, woher Ihr Traffic stammt, Trends erkennen und gegebenenfalls Optimierungen vornehmen. Der mit Abstand größte Anteil der Suchanfragen erfolgt inzwischen per Handy. Gerade deshalb ist es unter anderem so wichtig, Websites und Kommunikationsmedien für Mobilgeräte zu optimieren…
Der Begriff „Unique Visitor“ (einzelner Besucher) wird endlich ins Backoffice von Google hinzugefügt. Ein „Unique Visitor“ ist ein Nutzer, der Ihr Google My Business innerhalb eines bestimmten Zeitraums mehrmals aufruft und mit ihm interagiert.
Der Bezugszeitraum entspricht 24 Stunden. Über einen Zeitraum von 24 Stunden ab dem ersten Klick auf ihr Unternehmensprofil werden also alle Aktionen, Suchanfragen und Aufrufe des Nutzers nur einmal von Google gezählt.
Für uns ist dies einer der Indikatoren, um die Statistiken Ihrer Unternehmensprofile zu messen und zu vergleichen. Er spiegelt Ihr tatsächliches Publikum wider und hat den Vorteil, dass „Multiplikatoren“ von Seitenaufrufen (z. B. automatische Aktualisierungen) nicht berücksichtigt werden.
Nun wissen Sie also über die bevorstehenden Änderungen an den Statistiken der Google My Business Bescheid. Sie werden Ihnen helfen, einen noch detaillierteren Leistungsbericht zu erstellen, um Ihre lokale Suchmaschinenoptimierung zu steigern.
Übrigens: Diese Neuerungen werden natürlich bald auch über die Partoo-Benutzeroberfläche verfügbar sein. Unser Team arbeitet derzeit daran.
Google beginnt mit der Einführung der neuen Version seiner Suchmaschine, die generative KI-Funktionen umfasst. „Search…
Die Auswahl der Google My Business-Kategorien ist bei der Erstellung eines Unternehmensprofils von entscheidender Bedeutung….
Was ist ein Store Locator? Und warum ist er ein wirkungsvoller Hebel, um eure Local…
Unsere besten Artikel und praktischen Anleitungen einmal im Monat in deiner Mailbox