
Googles neue Transparenz Center: Ein Schritt in Richtung sichere Online-Plattformen
Das EU-Gesetz über digitale Dienste (DSA) trat offiziell am 25. August 2023 in Kraft und…
Wir würden Ihnen gerne eine neue Studie über die Bedeutung von Verbrauchermeinungen vorstellen. Denn die Online-Reputation hat einen starken Einfluss darauf, neue Kunden zu gewinnen, aber auch darauf, dass Marken auf Google in den besten Ergebnissen erscheinen.
Verbrauchermeinungen zu Produkten sind schon jahrelang Teil der Online-Erfahrung. Die neue Möglichkeit, Bewertungen auch über Unternehmen abzugeben, hat sich hingegen erst im Laufe der Zeit entwickelt. Plattformen wie Google Business Profile bieten Unternehmern sowie Verbrauchern immer mehr Funktionen, die dazu beitragen, die Interaktionen innerhalb der Plattform zu steigern.
Um zu verstehen, wie sich dieses Verhalten im Laufe der Zeit verändert hat,wurden mehrere Fragen dazu gestellt, wie Verbraucher nach Bewertungen suchen, sie lesen und für Unternehmen schreiben.
Um zu verstehen, aus welchem Grund und wie Verbraucher Bewertungen lesen und schreiben, muss zunächst einmal untersucht werden, wie häufig sie das Internet nutzen, um nach lokalen Unternehmen zu suchen. Diese Trends können wir dann berücksichtigen, wenn wir das Ausmaß der Interaktionen auf Bewertungsplattformen untersuchen.
Eine Zahl sollte man sich merken: 98 % der Verbraucher nutzen das Internet, um Informationen über Unternehmen zu erlangen.
Es gibt zwar eine Vielzahl von Bewertungsseiten, aber man kann getrost sagen, dass lediglich eine Handvoll von ihnen wirklich das Monopol auf die Meinung von Verbrauchern und Unternehmen hat.
Sehen wir uns an, wer im Jahr 2021 die Gewinner und Verlierer im Wettlauf um die Aufmerksamkeit und Meinung der Verbraucher waren.
Google baut seinen Einfluss mit einem Anstieg von 18 % weiter aus. Dies war zu erwarten, da es sich um die Suchmaschine mit dem bei weitem größten Marktanteil handelt (laut Statista lag der Marktanteil zum Zeitpunkt der Umfrage bei 87 %). Durch diese Zahlen wird ersichtlich, wie wichtig es ist, Ihre Google Business-Unternehmenseinträge sorgfältig zu verwalten.
Kommen wir nun zu den Meinungen selbst. Wir haben festgestellt, dass 99 % der Verbraucher sich auf der Grundlage von Online-Recherchen für eine Marke entscheiden. Aber wie oft haben diese Personen die Meinungen anderer Kunden gelesen, bevor sie ihre Entscheidung getroffen haben?
Für 43 % der Verbraucher ist das Lesen von Online-Bewertungen mittlerweile zur Regel geworden. Betrachtet man diese Daten – vor dem Hintergrund der oben genannten Ergebnisse, denen zufolge Verbraucher das Internet immer häufiger zur Suche nach Unternehmen nutzen – kann man zweifelsohne sagen, dass die Bedeutung einer guten Online-Reputation stetig zunimmt.
Nicht alle Geschäftserfahrungen sind gleich: Das Risiko, dass ein Klempner oder im Gegensatz dazu ein Barkeeper einen schlechten Service anbietet, ist nicht miteinander zu vergleichen. Man kann also davon ausgehen, dass Verbraucher sich mehr für bestimmte Arten von Unternehmen interessieren und mehr Meinungen über diese lesen als über andere.
Wie zu erwarten war, werden Unternehmen, die nicht oft in Anspruch genommen werden und ein hohes Risikoniveau aufweisen, von der öffentlichen Meinung viel öfter auf den Prüfstand gestellt als Restaurants und Bars, bei denen manchmal schon die Empfehlung eines Freundes ausreicht. Es ist beruhigend, dass Gesundheitsdienstleistungen an der Spitze dieser Rangliste stehen, da die Inanspruchnahme von Dienstleistungen in diesem Sektor mit wichtigen und mitunter schwierigen Entscheidungen verbunden ist.
Gesundheits- und Dienstleistungsunternehmen schneiden recht gut ab, und das sollten die Fachkräfte dieser Branchen auch wissen: Ihre potenziellen Kunden interessieren sich für die Meinungen über Ihr Unternehmen genauso wie für die über ihren Arzt!
Sie können eine starke Abneigung gegen eine bestimmte Art von Bewertung haben, wohingegen Sie einer anderen auf Anhieb vertrauen: Hat die Bewertung einen namentlich genannten Verfasser? Wurde sie kürzlich abgegeben? Hat der Unternehmensinhaber darauf geantwortet? Gibt es viele Großbuchstaben in der Bewertung? Wurden Fotos angehängt?
Die drei wichtigsten Faktoren, die Leser von Bewertungen dazu veranlassen, ein positives Bild von einem Unternehmen zu haben, sind folgende:
Es versteht sich von selbst, dass Sie eine positive Erfahrung bieten müssen, um eine gute Bewertung zu erhalten. Folglich liegt es nahe, dass Verbraucher am meisten an dieser Art von Erfahrung interessiert sind.
Manche Unternehmen reagieren liebend gerne auf positive Bewertungen, ziehen es aber vor, möglichen Konflikten aufgrund negativer Bewertungen aus dem Weg zu gehen. Andere lassen ihre besten Botschafter völlig links liegen und verfolgen einzig und allein die Absicht, auf unzufriedene Kunden zu reagieren.
Dies zeigt, wie wichtig es ist, sowohl auf negative als auch auf positive Bewertungen zu reagieren.
Die vollständige Studie auf Englisch finden Sie hier.
Das EU-Gesetz über digitale Dienste (DSA) trat offiziell am 25. August 2023 in Kraft und…
Die digitale Landschaft ändert sich rasant. Da unser Privat- und Berufsleben zunehmend online stattfindet, sah…
Google hat gerade in Europa ein neues Verfahren für Unternehmen eingeführt, deren Google My Business-Eintrag…
Unsere besten Artikel und praktischen Anleitungen einmal im Monat in deiner Mailbox